Wir trauern um unseren großherzigen Stifter

Prof. Carl H. Hahn,

der am 14.01.2023 verstorben ist. Er hat im gesegneten Alter von 96 Jahren Abschied von dieser Welt genommen und ist trotz seines hohen Alters mitten aus dem Leben geschieden. Seine Schaffenskraft war unermüdlich, und er liebte seine Arbeit bis zum Lebensende – ging ihr täglich mit großer Begeisterung nach. Mit seinem Namen verbindet sich erfolgreiches und verantwortungsbewusstes, weitblickendes, ehrenhaftes und menschliches Handeln. Er galt verdientermaßen als Gentleman und Weltbürger, dem das Wohlergehen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets ein wichtiges Anliegen war. Prof. Carl Hahn suchte und fand den Kontakt zu Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Er besaß das große menschliche Talent, sie davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, den Weg des Anspruchsvollen, aber häufig Mühsamen zu gehen – sei es als „Kollege Carl“ am Montageband der Halle 54 oder als Ratgeber für interessierte Schüler, begabte Studenten oder Menschen in Not.

Neben seinen vielfältigen sozialen und gesellschaftspolitischen Engagements gründete er gemeinsam mit seiner Ehefrau im Jahr 2006 die Carl und Marisa Hahn-Stiftung. Aufgrund seiner überragenden internationalen Erfahrungen und der daraus gewonnenen Erkenntnis, dass eine leistungsfähige und demokratische Gesellschaft gut gebildete, weltoffene Menschen benötigt, initiierte er zukunftsweisende Bildungsprojekte. Darüber hinaus war es ihm ein großes Bedürfnis, Menschen zu helfen, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat.

Seine Menschlichkeit und Freundlichkeit machten ihn zu einem ganz besonderen Menschen, der keine Hierarchien und Rangordnungen kannte. Seine charmante Art, sein verschmitzter Humor, seine Souveränität und Disziplin, seine persönliche Bescheidenheit, Loyalität und Güte werden ewig in unseren Gedanken, Erinnerungen und in unseren Herzen sein. Wir sind unendlich dankbar für die Jahre, die wir an seiner Seite verbringen und für die Wege, die wir mit ihm gehen durften.

In tiefer Dankbarkeit

Der Stiftungsvorstand und das Stiftungskuratorium

Über die Stiftung

Die 2006 gegründete Carl und Marisa Hahn-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Wolfsburg. Die Stiftung wurde im Gedenken an die im Juni 2013 verstorbene Stifterin Marisa Hahn umbenannt. Die Stiftung ist in Wolfsburg mit seinen angrenzenden Landkreisen sowie in Chemnitz, Zwickau und im Einzugsbereich der „Saxony International School Carl Hahn“ (SIS), Glauchau tätig. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung unterliegt hingegen keinen geografischen Einschränkungen.

Über die Stiftung

Die 2006 gegründete Carl und Marisa Hahn-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Wolfsburg. Die Stiftung wurde im Gedenken an die im Juni 2013 verstorbene Stifterin Marisa Hahn umbenannt. Die Stiftung ist in Wolfsburg mit seinen angrenzenden Landkreisen sowie in Chemnitz, Zwickau und im Einzugsbereich der „Saxony International School Carl Hahn“ (SIS), Glauchau tätig. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung unterliegt hingegen keinen geografischen Einschränkungen.

Die Stifter

„Ich bin dankbar, dass mein Weg mich nach einem arbeitsreichen Leben auf die Sonnenseite geführt hat. Voraussetzung war, eine gute Ausbildung zu erhalten, die Grundstein für meine internationale berufliche Karriere wurde.“

Zitat Carl H. Hahn – Gründer und Stifter

Für Prof. Carl H. Hahn und seine Frau Marisa war es zeitlebens eine Herzensangelegenheit, Menschen, mit denen das Schicksal nicht so gut umgegangen ist, zu helfen. Deshalb gründeten sie im Jahr 2006 die heutige „Carl und Marisa Hahn-Stiftung“. Seit 2019 haben die Tochter Pia Hahn und der Sohn Christopher Hahn leitende Positionen im Vorstand übernommen, während die Söhne Alexander und Peter im Kuratorium tätig sind. Carl und Marisa Hahn blieben ihrer Stiftung lebenslang mit dem Herzen verbunden und beteiligten sich aktiv am Stiftungsgeschehen.

„Ich bin dankbar, dass mein Weg mich nach einem arbeitsreichen Leben auf die Sonnenseite geführt hat. Voraussetzung war, eine gute Ausbildung zu erhalten, die Grundstein für meine internationale berufliche Karriere wurde.“

Zitat Carl H. Hahn – Gründer und Stifter

Für Prof. Carl H. Hahn und seine Frau Marisa war es zeitlebens eine Herzensangelegenheit, Menschen, mit denen das Schicksal nicht so gut umgegangen ist, zu helfen. Deshalb gründeten sie im Jahr 2006 die heutige „Carl und Marisa Hahn-Stiftung“. Seit 2019 haben die Tochter Pia Hahn und der Sohn Christopher Hahn leitende Positionen im Vorstand übernommen, während die Söhne Alexander und Peter im Kuratorium tätig sind. Carl und Marisa Hahn blieben ihrer Stiftung lebenslang mit dem Herzen verbunden und beteiligten sich aktiv am Stiftungsgeschehen.

Carl H. Hahn

Carl H. Hahn (* 1. Juli 1926 in Chemnitz; † 14. Januar 2023 in Wolfsburg) war ein deutscher Manager der Automobilindustrie, der unter anderem zwischen 1982 und 1993 Vorstandsvorsitzender von Volkswagen war. Neben vielen weiteren internationalen Ehrungen wurde er 2006 in die European Automotive Hall of Fame gewählt. Darüber hinaus zeichnete man ihn in Beijing als „Person of the Year 2018“ für seine Vordenker- und Vorreiterrolle beim Markteintritt von Volkswagen in der Volksrepublik China aus.

Er ist Ehrenbürger der Städte Wolfsburg, Chemnitz, Zwickau und Changchun (China). Österreich, Belgien, Brasilien, Italien, Spanien, Südafrika, Kirgistan, die Tschechische Republik, die Slowakische Republik und die Bundesrepublik Deutschland sowie Niedersachsen und Sachsen verliehen ihm hohe Orden.

Carl H. Hahn initiierte das Kunstmuseum Wolfsburg, dessen Kuratorium er angehörte, und war in zahlreichen politischen, kulturellen und sozialen Organisationen tätig.

Die Saxony International School Carl Hahn ehrte ihn am 17. August 2009 auf besondere Weise. Um von seinen internationalen Erfahrungen zu profitieren, wurde der Bildungsverbund, mit seinen inzwischen 16 Internationalen Schulen, nach ihm benannt.

Mit der Umbenennung der Berufsbildenden Schule Wolfsburg I in Carl-Hahn-Schule Wolfsburg wurde unserem Stifter im Juli 2014 eine weitere besondere Ehre zuteil. Schule und Stadt Wolfsburg würdigten damit sein Lebenswerk und seine Vorbildfunktion.

Mehr Informationen über den Stifter finden Sie unter hahn-carl.de.

Stiftungsgremien

Die Aufgaben der Stiftung werden vom Stiftungsvorstand und dem Stiftungskuratorium wahrgenommen.

Stiftungsvorstand
Pia Hahn, Vorsitzende
Christopher Hahn, stellvertretender Vorsitzender
Frank Tenneberg, geschäftsführendes Mitglied

Stiftungskuratorium
Wolfgang Hotze, Vorsitzender
Ingo Krüger, stellvertretender Vorsitzender
Alexander Hahn
Peter Hahn
Prof. Rolf Schnellecke
Peter Maffay

Stifter und Gründer
Prof. Dr. Carl H. Hahn